„Servicestelle Verbundausbildung“ im Rahmen des Förderprogrammes
zur qualifizierten Ausbildung im Verbundsystem
Inhalt
Um die Attraktivität der dualen Ausbildung weiter zu erhöhen und somit ein leistungsfähiges Ausbildungssystem zu gewährleisten, werden Maßnahmen durch das Land Brandenburg gefördert, die dazu dienen:
- die Ausbildungsbereitschaft von Betrieben zu stärken
- die Ausbildungsqualität am Lernort Betrieb zu verbessern und
- die Einmündung von Ausbildungsplatzsuchenden in die Ausbildung zu steigern.
Mit dem Projekt „Servicestellen Verbundausbildung“ werden im Rahmen des Förderprogrammes zur qualifizierten Ausbildung im Verbundsystem die Integration bisher unversorgter Jugendlicher in die Ausbildung verbessert und diese damit in der Region gehalten. Betriebe sollen sensibilisiert und motiviert werden, sich stärker für Jugendliche mit unterschiedlichen Merkmalen und Voraussetzungen zu öffnen, dafür entsprechende Kompetenzen vorzuhalten sowie ihr Ausbildungsplatzangebot für unversorgte Jugendliche attraktiver zu gestalten und darzustellen. Die Servicestellen unterstützen in diesem Zusammenhang auch die Inanspruchnahme von Verbundausbildung sowie Partnerschaften, insbesondere zwischen Betrieben.
–
Servicestelle Verbundausbildung – Ihr Partner für erfolgreiche Ausbildung
Die betriebliche Ausbildung ist der Schlüssel zur Fachkräftesicherung – doch sie bringt auch viele Herausforderungen mit sich. Wir unterstützen Unternehmen, Ausbilder*innen und Auszubildende mit unserem Angebot.
In unserem Angebotskatalog finden Sie:
- Individuelle Kooperationsmodelle für Unternehmen
- Weiterbildung & Beratung für Ausbildungsbetriebe
- Individuelle Beratung zu Förderprogrammen
Entdecken Sie unser vielseitiges Angebot für Betriebe und Azubis. Jetzt den Katalog durchstöbern und die passende Unterstützung finden! 👉 Zum Angebotskatalog
–
Aufgaben der Servicestelle Verbundausbildung sind:
- Information zu Angeboten der allgemeinen Verbundausbildung und Beratung von Ausbildungsbetrieben
- Verbesserung der Erkennbarkeit und Erreichbarkeit von betrieblichen Unterstützungsmöglichkeiten, guter Ausbildungspraxis und der in der Ausbildung enthaltenen Verbundleistungen
- Darstellung branchenspezifischer Beschäftigungsperspektiven und Karrieremöglichkeiten für Jugendliche
- Stärkung der Ausbildungskompetenzen von Betrieben
- Aktive Werbung um Ausbildungsbetriebe
- Initiierung von Partnerschaften zwischen Ausbildungsbetrieben zur Stärkung der Einmündungs- und Erfolgschancen von Jugendlichen
Die Servicestelle Verbundausbildung richtet sich an:
- bestehende Ausbildungsbetriebe,
- Betriebe, die aktuell nicht oder nicht mehr ausbilden
- Betriebe, die zukünftig ausbilden wollen,
- ausbildungsinteressierte Jugendliche auf der Suche nach Perspektiven in der Region.
Durchführungszeitraum
- Förderperiode: 01.10.2018 – 31.07.2022
- Förderperiode: 01.08.2022 – 31.07.2025
Kosten
Das Projekt „Servicestelle Verbundausbildung“ wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie, aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.
Ansprechpartner
Aniko Herms-Neumann
Projektleitung Servicestelle Verbundausbildung
Fon: 03877 / 949-777
Mail: servicestelle-verbund@bbz-prignitz.de
Janette Ploigt
Projektmitarbeiterin Servicestelle Verbundausbildung
Fon: 03877 / 949-777
Mail: servicestelle-verbund@bbz-prignitz.de