Durch die Ausbildereignungsprüfung können Ausbildende und Ausbilder für die im Bildungsgesetz vorgesehene fachliche Eignung, die berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, die ein Teil der erforderlichen Voraussetzungen für die Berechtigung zum Ausbilden sind (BBiG §§ 28-30). Die Prüfung wird vor der IHK Potsdam abgelegt.
Inhalte
Die berufs- und arbeitspädagogische Eignung umfasst die Kompetenz zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der Berufsausbildung in den Handlungsfeldern:
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
- Vorbereitung auf die Praktische Prüfung (Konzept, sowie Präsentation/Rollenspiel)
Umfang
Wir bieten den AEVO-Kurs (Ausbilder-Eignungsverordnung) jeweils in Voll- oder Teilzeit an. Vollzeitkurse finden kompakt zu Tageszeiten in der Arbeitswoche statt und können so zügig abgeschlossen werden. Der Kurs in Teilzeit erfolgt an bestimmten Wochentagen spätnachmittags oder am Abend und kann so berufsbegleitend erfolgen. Der Stundenumfang beträgt bei beiden Kursvarianten mindestens 90 Unterrichtseinheiten.
Termin
Ein Vollzeitkurs ist vom 25.05. bis 11.06.2021 geplant.
Anmeldungen sind möglich unter: aevo@bbz-prignitz.de
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Erfahrung im Beruf
- PC-Kenntnisse wünschenswert
Bildungsstandorte
Das Bildungsangebot wird an den Standorten Wittenberge (e^home) angeboten.
Ansprechpartner
Sven Küchler
Fon: 03877 949 – 202
Mail: aevo@bbz-prignitz.de