Projektreihe INISEK geht 2020/2021 in eine neue Runde: Dieses Jahr wichtiger denn je!
Die Berufs- und Studienorientierung ist ein individueller, lebensbegleitender Lernprozess, in dem eigene Stärken, Neigungen und Interessen mit den Anforderungen und Möglichkeiten der Berufswelt abgeglichen werden.
Das Projekt INISEK stellt einen wesentlichen Baustein in der Berufsorientierung dar. Passgenau informieren wir über Möglichkeiten der Schulausbildung, Informationswege und Ausbildungsmöglichkeiten, sowie mögliche Unterstützung auf diesem Weg. Gerade dies macht diese Projektreihe momentan besonders wichtig und wertvoll, da viele Berufsorientierungsmöglichkeiten in 2020 aufgrund der Pandemie nicht wahrgenommen werden konnten und können.
Die Projekte werden im Rahmen der ‚Initiative Sekundarstufe I‘ (INISEK I) vom Ministerium für
Bildung, Jugend und Sport aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, des Landes Brandenburg, der Bundesagentur für Arbeit und des Europäische Sozialfonds (ESF) gefördert. Die ‚Initiative Sekundarstufe I‘ (INISEK I) unterstützt Kooperationsprojekte zwischen Oberschulen, Gesamtschulen sowie Förderschulen „Lernen“ und außerschulischen Partnern, die der Verbesserung der Ausbildungsfähigkeit und der schulischen Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler dienen sollen.
Im Projekt werden die Schüler/innen in Kleingruppen geteilt und durchlaufen im Rotationsprinzip innerhalb von 5-10 Tagen mindestens 5 verschiedene Berufsfelder im BBZ. Berufstypische Tätigkeiten werden vorgestellt und in Kleingruppen praktisch erprobt, wie zum Beispiel die Arbeitsbereiche Metall, Elektro, Holzverarbeitung, Hotel- und Gaststättengewerbe, IT oder Soziales. Schüler/innen lernen ihre eigenen Interessen, Stärken und Fähigkeiten einzuschätzen und erfassen die Bedeutung der Berufswahl als eigenverantwortliche Entscheidung.
Auch in 2020 hat sich viel getan in Hinsicht auf Berufsorientierung. In der aktuellen Projektreihe erfolgt unsere Zusammenarbeit mit den fünf INISEK-Schulen Oberschule Wittenberge, Förderschule Wittenberge, Oberschule Perleberg, Förderschule Perleberg und der Oberschule mit Grundschulteil Glöwen. Bisher wurden in der Projektreihe 2020/21 insgesamt sechs Projekte durch 172 SchülerInnen der Klassenstufen 8 und 9 absolviert. Drei weitere Projekte folgen laut aktueller Planung ab Februar bis Mai 2021.