Durchführung von Schulprojekten zur Berufs- und Studienorientierung zur Förderung der Selbsteinschätzungs- und Informationskompetenz sowie von Schulprojekten zur Herausbildung und Stärkung von personalen und sozialen Schlüsselkompetenzen.
Inhalte
- Kennenlernen verschiedener Berufsfelder und Berufe, u. a. Bereich Metall, Holz, Hauswirtschaft, Hotel- und Gaststätten, Küche, Erziehung und Soziales, Bautechnik, IT
- Bewältigung praktischer Arbeiten
- Erproben und Festigen handwerklich-motorischer Fähigkeiten und Fertigkeiten
- Stärkung personaler- und sozialer Schlüsselkompetenzen
- Durchhaltevermögen und Frustrationstoleranz
- Kommunikationsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- Kritikfähigkeit
- Leistungsbereitschaft
- Selbstorganisation und Selbstständigkeit
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
- Umgangsformen
- Verantwortungsbewusstsein
- Zuverlässigkeit
- Befähigung zur Selbsteinschätzung durch Beobachtungsergebnisse und Feedback
Umfang & Dauer
Verschiedene Projektlaufzeiten nach Bedarf der Schulen innerhalb des Schuljahres
Kosten
Die Projekte im Programm INISEK I werden gefördert durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.
Bildungsstandorte
Das Bildungsangebot findet am Standort Wittenberge statt.
Ansprechpartner
Constanze Finschow
Teamleitung Arbeitsmarktförderung Prignitz
Fon: 03877 949-321
Mail: info@bbz-prignitz.de